Mitgliederversammlung 2023 - Bericht des Vorstands
verfasst von
Frank
Zimmermann
Der 1. Vorsitzende, Frank Zimmermann, berichtete begleitend zu einer Fotopräsentation zum Vereinsgeschehen seit der letzten Mitgliederversammlung.
Ein normales Jahr im Turnverein. Endlich war Corona kein Thema mehr. Der Turn- und Spielbetrieb hat stattgefunden wie vor der Pandemie.
Im letzten Jahr war zudem noch viel Unsicherheit wie sich der Krieg in der Ukraine auf unser Leben und den Sportbetrieb auswirken würde. Während andere Vereine wirtschaftliche Probleme bekamen, konnte unser Turnverein fast unbeschadet weitermachen. Natürlich wurden alle aufgerufen, noch sorgsamer in Bezug auf Heizen und Strom in den Sportstätten umzugehen. Auch wurden die Duschen nur noch mit Kaltwasser versorgt. Aber das waren auch schon die größten Probleme.
RhineCleanUP
Im September haben wir zum wiederholten Mal, trotz unbeständigem Wetter, mit einer großen Truppe am jährlichen RhineCleanUp teilgenommen. Eine tolle Aktion unseres Vereins, die uns jedes Mal große Hochachtung für unseren Einsatz einbringt.
TVN Vereinskeller und Lager Sportplatz
Ebenfalls im September hat der TVN Keller endlich die lange versprochene neue Zugangstür bekommen. Zudem wurden die Heizungsrohre im Vereinsraum neu gedämmt. Für die nahe Zukunft wollen wir im Vorraum neue Lagermöglichkeiten für die Chronik und andere Dokumente des Vereins schaffen. Unser Lager am Sportplatz haben wir im Rahmen des Wochenendes der Vereine aufgeräumt.
Seit 1. Oktober haben wir die Stundensätze für unsere Übungsleiter auf 15 EUR erhöht. In Zeiten steigender Kosten war dies ein richtiges und wichtiges Zeichen. Damit sollen auch neue Übungsleiter aus den eigenen Reihen gewonnen werden. Der Turnverein finanziert zu 100% die Ausbildung. Als Gegenleistung erwarten wir nur eine mindestens 2-jährige Aktivität als Trainer:in in unserem Verein.
Handball
Am 2. Oktober feierten die Handballer nach ihrem Aufstieg in die Rheinhessenliga gleich zu Beginn den ersten Heimsieg. Die Saison konnte anschließend erfolgreich mit dem Verbleib in dieser Liga gefeiert werden.
Herbstball
Ein weiteres Highlight war der Herbstball des TV Nierstein im Bürgerhaus Schwabsburg. Die Rheinhessen Bigband gestaltete musikalisch den Abend und die Anwesenden tanzten in festlicher Garderobe. Als weitere Darbietung des Abends führte die Showtanzgruppe Magic Phönix vom TV Nierstein ihren Tanz als Generalprobe für den Start in der 2. Bundesliga auf. Als zweiter Showact kam aus den eigenen Reihen die Gruppe Ladies Latin Dance. Die Choreografie zur Musik aus dem Musical Moulin Rouge, beinhaltete lateinamerikanische Tänze wie z.B. Cha Cha Cha, Samba und Rumba. Als letzter Programmpunkt trat am späten Abend die Tanzschulformation aus Friedberg mit einer herausragenden Show auf.
Nochmals ein riesiges Dankeschön an Dimi Frings, die eine unglaubliche Veranstaltung aus dem Boden gestampft hat.
1. Hilfe Kurs
„Das Wohl und die Gesundheit aller im Verein Trainierenden liegt uns am Herzen. Von daher ist es uns wichtig, dass alle, die ein Training oder einen Wettkampf leiten auch für den Notfall gerüstet sind.“ Unter diesem Motto organisierte unser 2. Vorsitzender, Alexander Mayer, einen Erste-Hilfe-Kurs für Übungsleiter im Dezember.
Charity
Es sollte eine Charity Veranstaltung im Dezember für eine schwer erkrankte ehemalige Übungsleiterin werden, um sie mit den Einnahmen dieses Events für die kostenintensive Behandlungen zu unterstützen. Eine Woche vor der Veranstaltung ist sie leider verstorben. Die Organisatoren hatten sich dafür entschieden dennoch das sportliche Ereignis in der Rundsporthalle durchzuführen. Obwohl es ein trauriger Anlass war, die Begeisterung und das Engagement an diesem Abend war riesig. Am Ende konnten 1.500 Euro Einnahmen erzielt und an das Hospiz Advena und das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden gespendet werden.
Neujahrsturnier
Das 11. Neujahrsturnier der Volleyballer fand nach zweijähriger Coronapause im Januar 2023 statt. 15 Mannschaften lieferten sich auf allen 3 Spielfeldern der Rundsporthallen insgesamt 60 Spiele. Wie immer spielten die Mannschaften beim Niersteiner Neujahrsturnier um Weck, Worscht und Woi. Am Schluss konnte sich er TSV Schott als Sieger durchsetzen.
Statistik
Im Februar veröffentlichten wir eine Statistik zu den Mitgliederzahlen des TVN. Fokusiert haben wir uns dabei auf die Zahlen seit 2007. Im Jahr 2009 konnten wir das 1000. Mitglied im Verein begrüßen. Danach gingen die Zahlen weiterhin steil nach oben und bewegen sich seit 10 Jahren in einer Range von 1300 bis 1400 Mitgliedern. Nach einem kleinen Coronaknick konnten wir gerade in den letzten 12 Monaten an die 100 neue Mitglieder gewinnen.
TVN Report
Der TVN Report 103 erschien im April 2023. Es wurde wieder ein umfangreiches Heft mit Informationen zu fast allen Abteilungen
Präsentation zur Geschichte des Vereins
Im Mai durfte ich für den Geschichtsverein eine Präsentation über 122 Jahre Turnverein Nierstein machen. Als Grundlage diente hierzu der bisherige Stand zur neuen Chronik des Vereins an der ich bereits seit 2 Jahren arbeite. Als Motivation diente hier die tolle ledergebundene Chronik, die die ersten Jahrzehnte des Vereins eindrucksvoll darstellte. Auf dieser Basis und mit weiterer Forschung soll eine Festschrift für die 125-Jahr Feier im Jahr 2026 erstellt werden.
Wochenende der Vereine
Das zweite Wochenende der Vereine fand im Juli 2023 statt. Eine Veranstaltung mit Höhen und Tiefen. Der Samstag fiel weitestgehend ins Wasser. Die Volleyballer hatten mit viel Mühe das Netz auf dem Beachvolleyballplatz wieder hergerichtet und gerade mit einem lockeren Spiel begonnen, als nacheinander mehrere Regengüsse vom Himmel kamen. Verständlicherweise wurde der Nachmittag dann frühzeitig beendet. Zumindest hatten wir noch die Zeit genutzt um den Lagerschuppen am Sportplatz aufzuräumen und einigen alten Krempel zu entsorgen.
Der Sonntag war dann der bessere Tag. Ab 10:30 Uhr präsentierten sich ganztags die unterschiedliche Übungsgruppen aus den Abteilungen am Stand des TV Nierstein. Ein Mix aus Vorführungen, Übungseinheiten und Informationen begeisterte die Besucher. Vereinbarungsgemäß fand auf der Bühne nur ein stark reduziertes Programm statt um die Besucher mehr an die Stände zu locken. Die Vertreter der Vereine waren sich dennoch einig, dass für zukünftige Veranstaltungen das Konzept geändert werden muss. Eine Nachbetrachtung mit der Stadt Nierstein ist für Ende September angesetzt.
Im Juli kam dann leider der Rücktritt unserer langjährigen Abteilungs- und Übungsleiterin Petra Hessinger. Sie agierte als Abteilungsleiterin Fitness und Gymnastik und leitete den Montagskurs von 20:00 bis 21:20 in der Sporthalle der Grundschule Nierstein. Diese Lücke für gleich 3 Positionen wird nicht leicht zu schließen sein. Zumindest konnten wir zwei Trainerinnen gewinnen die angeboten haben die Abteilungsleitung zu übernehmen. Sigrid Peters für die Abteilung Gymnastik und Maraike Jung die Abteilung Fitness.Heute ist ein guter Moment dies zu verkünden, werden aber in Kürze die Abteilungen offiziell zu einer Sitzung einladen. Aktuell konnten wir noch keine Übungsleiterin aus den eigenen Reihen gewinnen. Wir werden jetzt über Anzeigen in der lokalen Presse und Social Media unser Glück versuchen.
Liebe Petra, im Namen des gesamten Vorstands kann ich mich nur noch ganz herzlich für dein langjähriges Engagement bedanken. Wir wünschen weiterhin alles Gute und vielleicht kommst du irgendwann mal wieder zurück als Trainerin.
Rückblick
Den Abschluss im Rückblick möchte ich mit einer Bild Collage als Zusammenfassung der sportlichen Ereignisse machen. Natürlich stehen diese in einem Verein im Vordergrund und werden regelmäßig in unserem TVN Report, der Webseite und unseren Social Media Kanälen auf Facebook und Instagram berichtet.
Ausblick
Nach den Sommerferien starten wieder alle sportlichen Aktivitäten. Ziel sollte es sein, dass wir nicht nur im Nachgang über einzelne Events berichten, sondern diese bereits im Vorfeld zeitnah ankündigen und so noch mehr Zuschauer und auch noch neue Sportler zu bekommen.
Dies war mein Ausblick bis zum vergangenen Sonntag. Dann kam am Montag der Brand in der Rundsporthalle, welche zu einer Sperrung unbestimmte Zeit führte. Eine Anfrage seitens Christiane Horn am heutigen Freitag brachte auch keine neue Erkenntnis. Es ist zu befürchten, dass dieser Zustand noch eine ganze Weile andauern wird.
Aber es gibt auch positive Nachrichten. In dieser schwierigen Situation haben wir nun das Angebot des TuS Dexheim bekommen, in deren Königsberghalle freie Hallenzeiten zu nutzen um damit zumindest einige Ausfallzeiten zu kompensieren. Alexander hat hier die ganze Woche agiert und somit kann schon bereits ab Samstag, 9. September die Handballschule und am Sonntag Badminton starten lassen. Weitere Trainingszeiten unter der Woche sind auch schon terminiert. In dieser Not haben auch Abteilungen wie Handball und Turnen schon selbstständig nach weiteren Alternativen erfolgreich Ausschau gehalten. Wir sind gespannt wie es nun weitergeht.
Ab Oktober wollen wir einmal im Monat einen TVN Abend im Vereinskeller anbieten. Wir lassen es einfach mal locker angehen und schauen wie es sich entwickelt. Neben Freizeitaktivitäten wie Tischkicker und Dart, ist es denkbar das wir gemeinsam den Keller optimieren, die vielen Unterlagen des Vereins für die Chronik sichten und sortieren oder auch neue Ideen bei einem Glas Wein, Bier oder Wasser entwickeln. Frei nach dem Motto: alles kann, nichts muss.
Am 11. November haben wir eine Neuauflage unserer berühmten kulinarischen Weinprobe terminiert.
Ein weiteres Ziel wäre eine Adventsveranstaltung im Vereinskeller vor Weihnachten. Gerne nehmen wir Ideen und Angebote dazu an.
Im Januar/Februar wird unser jährliches Dankeschön-Fest stattfinden.
Eine Neuauflage des Wochenende der Vereine ist noch offen. Fest steht aber, dass wir im Sommer nächsten Jahres unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen haben werden. Aber bis dahin machen wir mit unserem Tagesgeschäft und der Umsetzung von neuen Ideen weiter.
Zurück
