Wochenende der Vereine in Nierstein
verfasst von
Frank
Zimmermann
Veranstaltung
am 15.07.2023 ab 10:00 Uhr bis 16.07.2023 19:00 Uhr
Stadtpark Nierstein, Divers, 55283 Nierstein
Informationen
Wochenende der Vereine in Nierstein
verfasst von
Frank
Zimmermann
Veranstaltung
am 15.07.2023 ab 10:00 Uhr bis 16.07.2023 19:00 Uhr
Stadtpark Nierstein, Divers, 55283 Nierstein
Vorbericht
Wochenende der Vereine
verfasst von
Frank
Zimmermann
Wochenende der Vereine am 15. und 16. Juli.
Für das Beachvolleyball Turnier am Samstag 15. Juli können Mannschaftsanmeldungen an marco.fellner@tvn-1901.de geschickt werden.
Eine Mannschaft besteht aus mindestens 5 Spieler:innen (maximal 4 Männer). Das gesamte Turnier wird als Tabelle und Spielplan mit Uhrzeiten online verfolgbar sein. Weitere Infos folgen kurz vor dem Termin.
Am Sonntag, 16. Juli werden sich die Vereine von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Park vorstellen.
Der TV Nierstein präsentiert sich mit den Abteilungen an einem Stand wie folgt:
10:30 – 12:00: Turnen / Boule
12:00 – 13:30: Kobudo / Minigolf
13:30 – 15:00: Fitness / Tanzen
15:00 – 16:30: Badminton / Handball
16:30 – 18:00: Zumba / Yoga
Jede Abteilung erstellt hierzu ein eigenes Programm.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und hoffen damit auch neue Vereinsmitglieder zu gewinnen.
Zurück

Nachbericht
Bühnenauftritt am Wochenende der Vereine
Wochenende der Vereine - Rückblick
verfasst von
Frank
Zimmermann
Ein Wochenende mit Höhen und Tiefen liegt hinter uns. Am Samstag trafen sich die eifrigen Helfer von VfR, Kilianos Jugend, Tennisclub und Turnverein Nierstein zusammen mit den Vertretern von lyves aus Nackenheim, um das Wochenende der Vereine auf dem Sportplatz mit vielen Stationen für Spiel und Spaß einzuläuten.
Bereits zu Beginn deuteten dunkle Wolken auf nichts Gutes hin. Während die Volleyballer des Turnvereins (mal wieder) das Netz des Beachvolleyballfelds reparierten, um im Anschluss ein lockeres Spielchen für alle Interessierten anzubieten, baute der VfR seinen neuen „Menschenkicker“ und der Turnverein die altbekannte Hüpfburg auf. Tennis zum Schnuppern, viele unterschiedliche Spiele für Kinde, Dartspiel im Vereinsheim des VfR und sogar eine Geschwindigkeitsmessanlage für das Schießen auf das Tor wurde auf dem Sportplatz angeboten.
Ab 13 Uhr begannen dann alle Anwesenden mit ihren Spielen, doch bereits kurze Zeit später stoppte der erste Regen den Spaß. So ging es dann über den gesamten Nachmittag weiter, so dass gegen 16 Uhr alle Beteiligten ihre Stationen wieder abbauten. Der Frust war groß, da zum einen die Hüpfburg und der „Menschenkicker“ komplett durchnässt waren und zum anderen der VfR voll auf diesen Samstag gesetzt hatte. Kaum Getränkeumsatz und Unmengen an übriger Verpflegung.
Am Sonntag war das Wetter perfekt. Bereits um 8 Uhr wurden die Stände im Niersteiner Stadtpark aufgebaut. Als um 10:30 Uhr die Kilianos zum Frühschoppen aufspielten, waren noch wenige Gäste im Park. Dies änderte sich dann im Laufe des Tages und am Nachmittag konnte man ein buntes Treiben im Stadtpark bewundern. Bereits am Eingang zum Rathaus konnte man mehrere Oldtimer bewundern. Im Stadtpark luden die Kilianos Jugend an ihrem Stand zum Testen ihrer Instrumente ein, diverse Fluggeräte des MFC Nierstein-Oppenheim konnte man genauso bestaunen wie die unterschiedliche Ausrüstung der Amateurfunker. Der TC Nierstein bot Schnuppertennis auf dem Rasen an, CVJM eine mobile Volleyballanlage. Am Stand des Turnverein Nierstein präsentierten sich den ganzen Tag über in 90-minütigen Wechsel die verschiedenen Abteilungen ihre Angebote in den Übungsgruppen.
Das Bühnenprogramm war bewusst reduziert worden, um die Besucher noch mehr an die einzelnen Stände zu locken. Nach Clown Filou präsentierten noch die Tanzgruppen des TV Schwabsburg und TV Nierstein ein Medley aus ihrem Repertoire, bevor mit Ehrungen der Fußballer des JFV das Programm abgeschlossen wurde.
Den ganzen Tag über konnte man Kaffee und Kuchen der Landfrauen, Getränke vom Weingut Kopp, Crêpes und andere süße Leckereien, sowie den Imbiss der Metzgerei Kehlberger genießen. Die EWR war mit einer Fotobox vertreten, wo man Schnappschüsse direkt ausgedruckt mitnehmen konnte.
Abschließend nochmal ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer der Vereine und auch an diejenigen die im Hintergrund für so viel Unterstützung gesorgt haben. Die Männer des Bauhof Nierstein, die Damen im Sekretariat des Rathauses, die fleißigen Reinigungskräfte an den sanitären Anlagen.
Zurück

Abteilung Tanzen
Badminton
Seniorengymnastik
Zielwerfen
Kobudo / Karate
Minigolf improvisiert
Turnen
Yoga
Vorbereitung des Beachvolleyballfeldes